#01 HAMBURG-ALTSTADT

🏙️ Zwischen Pfeffersäcken, unterirdischen Kirchen und verschwundenen Straßen

Einwohner*innen: ca. 1.800
Fläche: 1,2 km²
Bezirk: Hamburg-Mitte

Hamburgs Altstadt ist älter als der Hafen selbst – und trotzdem kennen viele nur die Mönckebergstraße oder das Rathaus. Dabei verbirgt sich hier ein faszinierendes Netz aus vergessenen Kirchen, geheimen Kellern und kuriosen Stadtgeschichten, die Hamburgs Ursprung mit einem Augenzwinkern erzählen.

Highlights und Geheimtipps in der Altstadt

🔍 Die Nikolai-Ruine
Die einst höchste Kirche der Welt steht heute als Mahnmal mitten im Zentrum. Die Ruine erinnert an den Zweiten Weltkrieg – und besitzt den wohl windigsten Aufzug Hamburgs. Oben gibt’s den besten Blick über die Speicherstadt.

Verschwundene Kirchen und der Heilige Boden
In der Altstadt lagen einst über ein Dutzend Kirchen – heute stehen nur noch wenige. Wer genau hinschaut, entdeckt Pflastermarkierungen oder eingelassene Tafeln, die zeigen: Unter deinen Füßen ist Hamburgs Geschichte vergraben.

🌉 Die Trostbrücke – hier war früher alles Grenze!
Sie verband einst die zwei Städte: Altstadt und Neustadt. Heute ist sie ein unscheinbarer Übergang – doch die Statuen der Hamburger Bürgermeister erzählen dir stumm, wer hier das Sagen hatte.

💥 CuriouCity-Fact: Unter der Altstadt verbirgt sich ein mittelalterliches Straßennetz, das bis heute nicht vollständig erforscht ist. Beim U-Bahn-Bau wurden ganze Gassen wiederentdeckt.

💞 Unsere CuriouCity Lieblings-Entdeckung:

Bei unseren CuriouCity Community-Walks durch die Altstadt landen wir regelmäßig an der Trostbrücke – und können uns nie entscheiden, ob wir zuerst ins Mittelalter oder ins 21. Jahrhundert spazieren.

Kaffeepause im Melusine
Zwischen Steinen und Geschichten kannst du dich im Café Melusine am Nikolaifleet mit einem Flat White oder Franzbrötchen stärken – direkt am Wasser, mit Blick auf alte Speicherfassaden. Ideal für kleine Denkpausen.

📍 Was ist dein Lieblingsplatz in der Altstadt?
Kennst du einen geheimen Keller, ein kurioses Detail an der Fassade oder einen Ort, den man schnell übersieht? Verrat’s uns in den Kommentaren! 📝

Mehr zu Hamburgs anderen Stadtteilen findest du übrigens in unserem CuriouCity-Blog Kuriose Hamburg-Fakten.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar