🌾 Eidelstedt: Moor, Museum & Mitten-in-der-Stadt-Stille
Einwohner*innen: ca. 36.312 (Standt 31.12.2023)
Fläche: 8,7 km²
Bezirk: Eimsbüttel
Eidelstedt ist bodenständig, grün und ehrlicher Hamburger Stadtrand – aber eben auch viel mehr als nur Einfamilienhäuser und die A23. Wer hier neugierig unterwegs ist, entdeckt ein Naturschutzgebiet mit Vogelkonzert, ein Heimatmuseum im alten Klassenzimmer und eine richtig gute Schaukel mit Platzregen-Backup. Willkommen in Eidelstedt – dem Stadtteil, der unterschätzt wird und das richtig gut findet.
Highlights & Geheimtipps in Eidelstedt
🌿 Eidelstedter Feldmark – Naturkino mit Bachgeplätscher
Unser absoluter Lieblingsort bei der CuriouCity Tour: die Eidelstedter Feldmark. Dieses wunderschöne Naturschutzgebiet ist ein echtes Mini-Abenteuerland. Du findest hier kleine Moorflächen, ein Netz an Trampelpfaden, blühende Wiesen, seltene Pflanzen – und: Vogelvielfalt deluxe. Zwischen Reihern, Bachstelzen und Co. kannst du mit Fernglas oder App die Natur erforschen. Ganz ehrlich: Kaum zu glauben, dass das hier noch Hamburg ist. Einzig die startenden Flugzeuge vom Hamburg Airport erinnern uns wieder daran.
🎠 Sola Bona Park – uralte Bäume und botanische Raritäten
Mitten im Quartier liegt der liebevoll gestaltete Sola Bona Park, ein Nachbarschaftstreffpunkt mit Spielplatz, Wiese und kurioser Geschichte. Der Name stammt nämlich von einer Villa im Park, die heute eine Kita ist: "Sola bona quae honesta" (Nur die Dinge sind gut, die anständig sind). Ein ehemaliger katholischer Geistlicher hat den Spruch zur Tarnung an der Villa angebracht und den Park mit Laubengängen und Verstecken eingerichtet. So anständig ging es in der Villa allerdings nicht zu, denn er hat dort eine Schänke betrieben, in der die Bedienungen als Schäferinnen verkleidet waren.
Der Park bietet exotische Pflanzen, z.B. die nicht-heimische Rotzeder und eine Stileiche, deren Alter auf ca 350 Jahre geschätzt wird.
🏫 STEEEDT – Kulturhaus Eidelstedt mit Dreifach-E und Herz
Das Kulturhaus Eidelstedt, liebevoll STEEEDT genannt, ist ein lebendiger Ort für Kunst, Bildung, Musik und Begegnung. In einem Teil des ehemaligen Schul-Gebäudes befindet sich das kleinste Heimatmuseum Eimsbüttels – mit liebevoll zusammengetragenen Gegenständen aus der Region: Kochutensilien, Möbel, Kleidung, Handwerk und ein Kramer-Laden. Alles echt, alles authentisch – das Museum am Markt hat jeden zweiten Donnerstag von 15 bis 17 Uhr geöffnet.
Hier befindet sich auch die Bücherhalle, im Foyer gibt es wechselnde Ausstellungen und Interessierte können am vielfältigen Veranstaltungsprogramm teilnehmen.
🚲 Der Eidelstedter Platz – nicht schön, aber Kult
Zugegeben, architektonisch ist er keine Schönheit. Aber: Wer Eidelstedt verstehen will, kommt hier vorbei. Markt, Menschen, Mobilität – alles trifft sich hier. Drumherum kleine Cafés, Läden und die Kirche, die irgendwie alles zusammenhält.
🥪 Stärkung gefällig? Kuchen im Café Steeedt oder herzhaft schmausen bei „Mister Döner“ in der Elbgaustraße oder
Kein Schnickschnack, einfach guter Döner. Knuspriges Brot, frisches Gemüse und Saucen mit Wumms. Wer’s lokal mag, bestellt sich hier den "Eidelstedter Spezial" mit extra Schafskäse. Auch beliebt: Falafel-Dürüm auf die Hand und ab in die Feldmark - natürlich nehmt ihr nach dem Picknick euren Müll wieder mit <3
Wer Lust auf Frühstück, Mittagstisch oder leckeren Kuchen hat, wird im Café Steeedt (Alte Elbgaustraße 12) mit Sicherheit glücklich. Bei schönem Wetter könnt ihr eure Köstlichkeiten auf der Außenterrasse genießen. Macht besonders Spaß am Mittwoch, Freitag oder Samstag, wo ihr dann mitten im typischen Wochenmarkt-Flair sitzt.
💞 Unsere CuriouCity Lieblings-Entdeckung:
🌳Die Eidelstedter Feldmark ist wunderschön. So viel Ruhe, Natur und Vogelgezwitscher mitten in der Stadt – und dann plätschert da noch die Mühlenau durchs Moor.
👀 Das hat uns überrascht: Eidelstedt ist unglaublich gut im öffentlichen Nahverkehr angebunden! Neben der S-Bahn und der AKN-Stammstrecke bringen dich vom Busbahnhof Eidelstedter Platz 14 verschiedene Verbindungen im Handumdrehen in die ganze Stadt. Praktisch, ich habe für den Heimweg direkt einen Bus bis vor meine Haustür erwischt.
Hier geht's zu unserem Eidelstedt-Reel vom CuriouCity Community Walk am 25.5.25.
📍 Hast du auch einen geheimen Lieblingsort in Eidelstedt?
Was hat dich überrascht, was hast du bisher übersehen und dann lieben gelernt? Verrate es der CuriouCity Community in den Kommentaren! 📝
Noch mehr kuriose Hamburg-Fakten findest du übrigens in unserem CuriouCity-Blog – für Entdecker*innen mit offenen Augen und bequemen Schuhen.