#09 HORN

Hamburg-Horn: Stadtteil mit Pferdestärken, Zeitreisen und U-Bahn-Geheimnissen
Einwohner*innen: ca. 38.000 (Stand 12/2023)
Fläche: 5,9 km²
Bezirk: Hamburg-Mitte

Willkommen in Horn – einem Stadtteil, der mehr kann als nur Pferderennen! Hier findest du geheime U-Bahn-Depots, ein Mini-Theater mit maximaler Bühne und sogar eine künstlerische Zeitmaschine. Horn überrascht, sobald man genauer hinschaut – und genau das machen wir heute.

Ein Stadtteil mit Geschichte – und viel Entwicklung

Horn ist älter als manche denken: Schon 1306 wurde das ehemalige Bauerndorf urkundlich erwähnt. Im 19. Jahrhundert ließen sich hier reiche Hamburger Kaufleute nieder, die sich schicke Landhäuser bauten.

Besonders prägend: Das Rauhe Haus, 1833 von Pastor Johann Hinrich Wichern gegründet. Die diakonische Einrichtung gibt es bis heute – ein echter Fixpunkt im Stadtteil.

In den 20er- und 30er-Jahren wurde Horn mit typischen Backstein-Wohnhäusern aufgesiedelt. Und wie viele andere Teile Hamburgs wurde auch Horn im Zweiten Weltkrieg stark zerstört – der Wiederaufbau formt das Bild von heute.

Kurios, kreativ & voller Kultur

🌟 Geheimer U-Bahn-Schatz unterm Rasen:
Unter der Horner Rennbahn liegt ein streng geheimes U-Bahn-Depot, das bis vor Kurzem kaum jemand kannte. Dort stehen historische U-Bahn-Wagen wie eingefroren in der Zeit – eine Zeitkapsel des HVV mitten im Grünen.

🎭 Das kleinste Theater Hamburgs:
Im „Theater das Zimmer“ sitzen maximal 40 Gäste – aber was hier auf der Bühne passiert, hat ganz großes Format. Ein echter Geheimtipp für Theaterfans!

Der Horner Time Tunnel:
Durch die Zeit reisen – mitten in Horn? Die begehbare Kunstinstallation macht’s möglich. In mehreren Stationen erfährst du, wie sich Horn über Jahrhunderte verändert hat – visuell, begehbar, beeindruckend.

Martinskirche:
Ein architektonisches Highlight aus dem Jahr 1886 – denkmalgeschützt, imposant, mitten im Herzen Horns.

Pferderennen & Freizeitspaß

Die Horner Rennbahn ist überregional bekannt – aber wusstest du, dass man dort außerhalb der Saison Minigolf spielen, Basketball zocken oder einfach im Grünen chillen kann?

Drumherum findest du einige der grünsten Ecken der Stadt: Blohms Park, Horner Moor und der Horner Park sind wahre Erholungsoasen. Kein Wunder, dass auch die vielen Kleingartenanlagen rundherum heiß begehrt sind – grün ist hier nicht nur ein Trend, sondern Lebensgefühl.

Treffpunkt: Horner Freiheit

Ein echtes Community-Zentrum ist das 2016 eröffnete Stadtteilhaus Horner Freiheit. Hier findest du die Bücherhalle, die Geschichtswerkstatt, Kulturangebote und das Café May – ein Treffpunkt für alle, die Lust auf Begegnung und ein richtig gutes Stück Kuchen haben. 🍰

💞 Unsere CuriouCity Lieblings-Entdeckung:
Das versteckte U-Bahn-Depot unterm Rasen – wie ein verlassenes Filmset! Und danach ein starker Kaffee im Café May. (Tipp: Der Nusskuchen!)

📍 Was ist dein persönlicher Lieblingsort in Horn? Kennst du ein verstecktes Highlight oder einen kuriosen Fun-Fact? 🕵️♀️ Schreib es in die Kommentare und lass uns gemeinsam Hamburgs Geheimnisse entdecken!

Mehr verrückte, charmante und erstaunliche Geschichten aus den Hamburger Stadtteilen findest du auf unserem CuriouCity Blog – dem Stadtentdeckerspiel für Neugierige, Nachbar*innen und Neuankömmlinge. 🎒

Zurück zum Blog

1 Kommentar

In Horn gibt es 3 Tauschboxen, ist das nicht nachhaltig?!

Christina Tremblay

Hinterlasse einen Kommentar